Der Verein Elterninitiative Kinderhaus Pusteblume e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und hat die Trägerschaft für unsere Kindertageseinrichtung.
Die aktiven Mitglieder (deren Kinder das Kinderhaus Pusteblume besuchen) wählen aus ihren Reihen jährlich den Vorstand. Hierbei werden jedes Jahr 2-3 Vorstandmitglieder neu gewählt. Eine Amtsperiode dauert zwei Jahre lang. Der Vorstand besteht aus fünf Eltern. Ihnen obliegt die Führung der laufenden Geschäfte des Kinderhauses.
Die Vorstandsbereiche sind eingeteilt in:
Der Vorstand trifft sich regelmäßig zu Vorstandssitzungen mit der Leitung.
1995
In Radevormwald fehlen viele Kindergartenplätze. Daraufhin schließen sich einige befreundete Familien zusammen und gründen den Verein „Elterninitiative Kinderhaus Pusteblume e.V.“ mit dem Ziel, einen Kindergarten aufzubauen.
1996
Am 01.08.1996 öffnet das Kinderhaus. Innerhalb von ca. 3 Wochen werden 85 Kinder aufgenommen
2002
Die Umfrage nach dem Betreuungsbedarf bei Eltern ergibt Anfang 2002 einen hohen Betreuungsbedarf in den Kindergartengruppen durchgehend bis 14.00 Uhr.
Es erfolgt eine gründliche Planung und nun können ca. 20 Kinder aus den Kindergartengruppen am Mittagessen teilnehmen.
2003
Im Sommer 2003 wird unser Garten saniert: der Kletter- und Rutschberg wird von einem Fachbetrieb erneuert, das Spielpodest angelegt und durch Anpflanzungen kleine Spielecken für die Kinder geschaffen.Bald darauf können unsere Kinder auf der Vogelnestsschaukel schaukeln.
2004
Im Winter 2003/04 wird unser gesamtes Haus renoviert.
2005-2006
Im Kinderhaus Pusteblume findet eine Zukunftswerk statt. Hier werden verschiedene Aspekte der Einrichtung erörtert und weiterentwickelt. Themen sind unter anderem: Bedarfsentwicklung, Profilentwicklung,Finanzentwicklung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement.
2008
Das neue Kindergartengesetz KiBiz ist die Grundlage für eine Gruppenumwandlung.
Ab dem 01.08.2008 führen wir statt der kleinen altersgemischten Gruppe 0,4 – 6 Jahre eine Gruppe für 10 Kinder unter 3 Jahren.
Alle Gruppen haben jetzt die Öffnungszeit 7.00-16.30 Uhr.
2010
Die Kindergartengruppe "Kleine Strolche" nimmt ab dem Sommer 2010 wegen der hohen Nachfrage von Plätzen unter drei Jahren jeden Sommer fünf zweijährige Kinder auf.
2011
Die große altersgemischte Gruppe "Orgelpfeifen" wird wegen der gesetzlichen Bestimmungen umgewandelt in eine Gruppe für Kinder von drei bis sechs Jahren.
2015
Kita Hund Anton wird geboren und gewöhnt sich ab Juni an die Kita.
2019
...war das Jahr des Brandschutzes: die große Fluchttreppe wurde angebaut und das Haus den neuen Bestimmungen angepasst.
Alle Gruppen bekommen neue Küchen.
Der kleine Garten wird neu angelegt.
2020
Die Homepage ist in die Jahre bekommen und wir haben die Agentur B ZWEI beauftrag uns hier zu helfen.