Tiergestützte Arbeit

„Kindern, die ohne Erlebnisse mit Tieren aufwachsen, fehlen in ihrer Entwicklung existentielle Erlebnisse und Erfahrungen.“ (Bergler)

Im Kinderhaus Pusteblume wird die KiTa Arbeit durch den Golden Retriever „Anton“ (geb.: 5.4.15) bereichert. Anton gehört der Leitung Katrin Pfeiffer und wächst seit seinem Welpenalter in die KiTa-Arbeit hinein. Im Dezember 2017 haben Katrin Pfeiffer und Anton gemeinsam die Ausbildung zum Therapie-Begleithundeteam/Fachrichtung Pädagogik erfolgreich abgeschlossen. Den kompletten Wesenstest finden Sie hier.


Ziele der hundegestützten Pädagogik:

  • Soziales Lernen: Regelakzeptanz, Teamfähigkeit, Rücksichtnahme
  • Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen durch gemeinsam gemeisterte Aufgaben von Hund und Mensch
  • Fördern und Verbessern der Kommunikationsfähigkeit durch interspezifische Kommunikation von Hund und Mensch
  • Vertrauen aufbauen
  • Emotionale Nähe zwischen Hund und Mensch
  • Ein Hund unterstützt Kinder in der sozialen Kontaktaufnahme
  • Konzentrationsfähigkeit und Herausforderung durch neue kognitive Aufgaben
    Mobilisation und Bewegung
  • Präventionsarbeit (richtiger Umgang mit dem Hund)
  • Förderung der Wahrnehmung in allen Bereichen (taktil (fühlen), auditiv (hören), visuell (sehen) ….)
  • Förderung und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten

Und welche Regeln gibt es mit Anton im Haus?

  • Anton ist nie alleine in der KiTa unterwegs - er ist mit seiner Besitzerin Katrin Pfeiffer zusammen!
  • Alle Kinder und Eltern dürfen Anton kennenlernen und keiner muss Angst haben - hier werden Gespräche angeboten.
  • Die Kinder und der Hund dürfen nicht überfordert werden.
  • Kinder lernen die richtigen Umgangsregeln mit dem Hund.
  • Falls ein Kind Allergien haben sollte, werden individuelle Lösungen gefunden.
  • Kinder waschen sich vor dem Essen (und eventuell nach dem Hundekontakt) die Hände.
  • In die Küche geht Anton natürlich nicht.
  • Im Büro ist der Rückzugsort für Anton. Hier erholt er sich.
  • Für Antons Gesundheit wird gut gesorgt (Impfungen, Freiheit von Parasiten und Würmern, Ruheplatz im Büro etc.).
  • Anton besuchte gemeinsam mit Katrin Pfeiffer lange Zeit eine Hundeschule und übte dort das richtige Verhalten in einer KiTa mit Anleitung einer erfahrenen Hundetrainerin.
  • Alle gesetzlichen Vorschriften (Gesundheitsamt, Haftpflichtversicherung etc.) werden selbstverständlich eingehalten und alle Eltern sind informiert.

Kinderhaus Pusteblume e.V.

Rochollstraße 10
42477 Radevormwald

Telefon:   (0 21 95) 93 17 19
Fax: (0 21 95) 59 90 24
Internet:   www.pusteblume-radevormwald.de
E-Mail: info@pusteblume-radevormwald.de